Die TOP 3 Kinder-Brotdosen 2021

Hier werden dir die TOP 3 Brotdosen für Kinder im Jahr 2021 vorgestellt. Zu jeder Brotdose kannst du dir eine detallierte Analyse und den Test anschauen.
Wie testen und bewerten wir?

Auf was kommt es bei einer Lunchbox bzw. Brotdose für Kinder an? Welche Kriterien und Eigenschaften werden bei der Bewertung angewandt? Wie ist der Testablauf?
Know-How und Fragen?

Sonstige Fragen zur Lunchbox für Kinder. Aus welchem Material bestehen die Dosen? Was ist BPA? Was sind gute Rezepte für Kinder? Schaue hier im Know-How Blog nach.
Was findest du auf der Kinder-Lunchbox Seite?
Du suchst eine passende Aufbewahrungsmöglichkeit für die Pausen-Snacks deiner Kinder. WIR HELFE DIR …
Wir stellen dir auf dieser Seite alles über KINDER BROTDOSEN UND KINDER LUNCHBOXEN vor.
Einige Produkte werden von uns genauer unter die Lupe genommen und in der TOP 3 Liste präsentiert. Dazu wird ein detallierter Test und eine Analyse (bereits erfolgt) durchgeführt. Wie wir das machen, kannst du hier erfahren.
Für welches Alter eignen sich die hier vorgestellten Produkte?
Unsere vorgestellten Lunchboxen sind für Kinder im Kindergarten als auch für Kinder in der Grundschule geeignet. Das heißt wir testen hier die Produkte mit Hinblick auf die Bedürfnisse von Kindergarten- und Grundschulkindern … und ihren Eltern :). Da die Bedürfnisse der Kinder sich mit dem Alter ändern, empfehlen wir auch Lunchboxen mit Trennwänden, die die Box in verschiedene Fächer unterteilt werden kann. Dadurch kannst du verschiedene Lebensmittel voneinander trennen und dem Kind je nach Alter eine größere Auswahl anbieten. Mehr zu dem Thema findest du im folgendem Beitrag zu Trennwänden in Brotdosen. Vor allem die Edelstahl Brotdosen sind aber auch ideal für Eltern geeignet.
Unsere TOP 3 Lunchboxen für Kinder findest du direkt hier. Du kannst auch weiterscrollen und schauen, auf welche Kriterien und Anforderungen es bei der Kinder Lunchbox ankommt.
Kauf einer Lunchbox bzw. Brotdose für Kinder
Wir haben einige Kriterien festgelegt und eine Umfrage durchgeführt, welche Kriterien bei einer Kinder Lunchbox entscheidend sind. Eine Brotdose für Kinder muss einige Anforderungen erfüllen. Diese werden weiter unten aufgelistet.
Aus der Anforderung, wie zum Beispiel „einfache Reinigung“, werden dann unsere bewertbaren Testkriterien wie „spülmaschinenfest“, „einfaches Spülen per Hand“ und weitere Kriterien abgeleitet. Diese Kriterien werden bei den Tests genauer beschrieben. Hier geht es direkt zu unseren Tests.
Hier die Anforderungen an eine Kinder Brotdose und Lunchbox:
Auslaufsicher

Die Lunchbox bzw. Brotdose muss auf jeden Fall auslaufsicher sein. Dies hat mehrere Vorteile.
- Niemand will in seiner Tasche/Rucksack Essen oder Flüssigkeiten finden.
- Zudem sorgt eine auslaufsichere Lunchbox dafür, dass Gerüche nicht weiterverbreitet werden.
- Besonders gut ist es, wenn die Box auch zwischen einzelnen Fächern auslaufsicher ist. Dadurch wird der Geschmack und die Feuchtigkeit der verschiedenen Lebensmitteln voneinander getrennt.
- Es kommen keine Verschmutzungen in die Box hinein.
Reinigung

Die Lunchbox muss leicht zu reinigen sein. Dazu muss die Lunchbox auf jeden Fall spülmaschinenfest sein. Für „Handspüler“ eignen sich vor allem Dosen, die keine versteckten Vertiefungen, komplizierte Formen und schwer erreichbare Stellen haben. In diesen lagern sich die Speisen schnell ein, wodurch die Box unhygienisch wird.
Material, Farbe, Design

Brotdosen für Kinder gibt es in unterschiedlichen Materialien, Farben und Designs.
Bei den Materialien machen die Kunststoff-Dosen den größten Marktanteil aus. Daneben gibt es noch Edelstahl-Dosen, Glas-Dosen und Dosen aus Bio-Material. Bei den Dosen aus Kunststoff sollte man unbedingt darauf achten, dass diese BPA frei sind, denn das gesundheitsschädiche BPA wird bei Erwärmung des Kunststoffs in der Luft freigesetzt. Mehr zum Thema BPA und den Materialien kannst du hier nachlesen. Unsere favorisierte Brotdose für Kinder besteht aus Edelstahl.
Farbe und Design sind eine Geschmackssache. Wir empfehlen aber, eine farbige Dose zu nehmen, sodass nicht jeder sehen kann, was die Dose beinhaltet.
Für Kinder handhabbar?

Handhabbarkeit für Kinder ist ganz wichtig. Dazu gehören einige Kriterien.
Anzahl der Teilstücke: Wir empfehlen, dass die Dose aus einem, maximal zwei Teilen besteht. Besteht die Dose aus mehreren Teilen wie bei einem Puzzle, werden diese höchstwahrscheinlich schnell verloren gehen. Für Kinder ist es am einfachsten, wenn die Dose aus einem Stück besteht und der Deckel mit der Dose verbunden ist.
Öffnen der Brotdose: Wie leicht lässt sich die Dose öffnen? Einerseits soll sich die Brotdose in der Tasche oder beim herunterfallen nicht von selbst öffnen, andererseits soll dein Kind die Dose eventuell auch von selbst öffnen können. Vielleicht willst du aber auch, dass nur ältere Personen die Lunchbox öffnen können. Wir testen die Dosen auch darauf, wie leicht sie sich öffnen.
Eigengewicht: Wie viel wiegt die Kinder Lunchbox alleine ohne Inhalt? Grundschulkinder haben bereits einiges an Büchern zu tragen. Eine befüllte Dose kann dabei einiges wiegen. Eine leichte Dose vermindert die Belastung merklich.
Weitere Kriterien, wie zum Beispiel die Robustheit, kannst du hier einsehen.
Größe, Volumen, Fächer

Das eigentliche Volumen der Kinder Brotdose muss zum Hunger deines Kindes passen. Soll es nur ein Frühstück oder auch ein Mittagessen sein?
Wie groß ist die Box? Vielleicht wird unnötig viel Platz verschwendet, damit die Brotdose schön aussieht. Wie effektiv wird das Volumen genutzt?
Wir achten auch darauf, dass die Kinder Lunchbox nicht übertrieben groß ist und in die Schultasche der Kinder hineinpasst.
Innere Fächer beziehungsweise Produkte mit Trennwänden haben wir bereits oben erwähnt. Diese sind sehr beliebt und ermöglichen es, unterschiedliche Speisen in einer Box aufzubewahren. Eventuell kann ein Fach für das Frühstück und ein Fach für das Mittagessen genutzt werden. Oder aber in einem Fach wird etwas flüssiges und in dem anderen etwas trockenes aufbewahrt. Wir testen wie gut sowas möglich ist.
Diese und viele weitere Kriterien werden nach ihrer Priorität gewichtet und die Produkte nach diesen Kriterien getestet, sodass du je nach Wunsch und Bedürfnis die passende Brotdose für dein Kind aussuchen kannst. Den genauen Testablauf und die Bewertungsstrategie kannst du hier nachlesen.
Natürlich kannst du auch direkt den Testsieger nehmen, der insgesamt betrachtet die meisten Punkte erhalten hat.
Ein wichtiger Tipp
Beschrifte die Lunchbox mit dem Namen deines Kindes, denn im Kindergarten und in der Schule kann die Box somit schnell dem richtigen Kind zugeordnet werden. Außerdem wird die Box somit seltener verloren gehen, wodurch du Geld sparst. Jedes Kind verliert oder vergisst früher oder später seine Lunchbox. Gerne kannst du die Lunchbox mit Motiven versehen, weil dein Kind die Box dann wahrscheinlich schneller findet und zudem auch eine „Beziehung“ zu dem Motiv und der Lunchbox herstellt.
Fragen zu Brotdosen für Kinder
GIBT ES EINEN UNTERSCHIED ZWISCHEN EINER Kinder BROTDOSE UND EINER kinder LUNCHBOX?
Wir stellen auf dieser Seite der Einfachheit halber beide Begriffe gleich, weswegen wir bei Lunchbox und Brotdose von demselben Produkt sprechen. Am Ende kommt es darauf an, dass die Bedürfnisse der Kinder und der Eltern zufriedengestellt werden … und der Hunger der Kinder gestillt werden kann 🙂
WAS KOSTET EINE LUNCHBOX FÜR KINDER?
Eine Lunchbox für Kinder kostet je nach Produkt zwischen 8€ und 30€. BentoBoxen und Edelstahl Brotdosen sind etwas teurer. Dahingegen sind ganz einfache, nicht auslaufsichere Lunchboxen etwas günstiger.
AUS WELCHEM MATERIAL sind die Produkte hergestellt?
- Kunststoff
- Edelstahl
- Glas
- Bambus
- Maiskornpulver
Mehr zu dem Thema Edelstahl Brotdosen kannst du hier in einem unserer Know-How Artikel nachlesen.
WAS IST DIE BESTE KINDER LUNCHBOX?
GIBT ES AUCH BROTDOSEN BZW. LUNCHBOXEN OHNE PLASTIK?
Wie bereits oben bei den Materialien erwähnt, gibt es diese. Mehr dazu kannst du in unserem KnowHow-Artikel erfahren.
Rezepte für Kinder
Jeder befüllt die Lunchbox seines Kindes anders. Auf jeden Fall sollten auch frische und gesunde Nahrungsmittel dabei sein. Zudem sollte dein Kind das auch gerne essen, falls es mal die Mahlzeit im Kindergarten oder in der Schule nicht mag.
Bento-Boxen sind sehr gut geeignet, um eine abwechslungsreiche Mahlzeit zu verpacken.
In unserem Artikel findest du ein Paar kalte und warme Rezepte, die sehr gut in die Kinder Lunchbox passen.
Für noch mehr Rezepte und Speisen empfehlen wir die folgenden Bücher: